Kreisverband Bautzen
Unsere Kandidaten für den Kreistag
Die Kandidaten für den Kreistag sind:
Wahlkreis 1: Matthias Eckstädt , Benjamin Lange
Wahlkreis 2: Andreas Pech, Sebastian Markgraf, Carsten Ehrlich
Wahlkreis 3: Sven Gabriel, Marcel Schulze, Stefan Richter
Wahlkreis 4: Martin Nedo, Jens Zuschke
Wahlkreis 5: Hardy Haufe, Mike Hauschild, Sirko Rosenberg
Wahlkreis 6: Wilfried Warech, Felix Wiener
Wahlkreis 7: Katharina Gerber
Wahlkreis 8: Hermann Lindenkreuz
Wahlkreis 9: Karsten Stephan, Thomas Liepke
Wahlkreis 10: Christian Schultheiß
Wahlkreis 11: Helga Schönherr, André Maak, Michael Schniebel, Gunter Tomschke, Linus Piesche, Henry Rasch, Peter Polak, Claus Lehmann, Joseph Maak,
Wahlkreis 12: Matthias Schniebel, Alexander Polk, Carsten Schneider
Wahlkreis 13: Robert Rentsch
Unsere Kandidaten für die Gemeinde- und Stadtratswahlen:
Bautzen: Mike Hauschild, Roman Wenk, Jens Zuschke, Sirko Rosenberg, Martin Nedo, Marlen König, Stefan Mücke, Katrin Kasper, Jörg Steffen Hohlfeld, Michaela Preuß, Rico Amft, Tino Krupper, Malte Rasteinborski, Michael Janze, Alexander Polk, Georg Schmieder, Olaf Jochmann, Thomas Leschke
Weitere Informationen zu den Kandidaten hier.
Burkau: Steffen Mager
Doberschau-Gaußig: Norman Robin Schaller, Tobias Fischer, Sebastian Markgraf
Elstra: Matthias Schniebel, Thomas Loch, Enrico Hommel
Großharthau: Isolde Russig, Anja Russig
Großröhrsdorf: Roman Steinert, Andreas Gäbler, Brit Jesan, Volker Müller, Thomas Liske, Steffen Birnbaum, Ralf Buschmann, Birgit Schwenke, Mathias Schulze, Martin Seidel
Großröhrsdorf OT Kleinröhrsdorf: Volker Müller, Mathias Schulze, Martin Seidel
Hoyerswerda: Marion Marx, Eric Jürgen Graf
Kamenz: Helga Schönherr, André Maak, Henriette Braun, Michael Schniebel, Joseph Maak, Gunter Tomschke, Claus Lehmann, Geert Runge, Linus Piesche, Henry Rasch, Peter Polak
Kamenz, OT Deutschbaselitz: Geert Runge
Kamenz, OT Thonberg: Gunter Tomschke
Kamenz, OT Wiesa: Michael Schniebel
Lichtenberg: Andre Schöne Lohsa: Christian Kobalz
Malschwitz: Andreas Peter, Ingo Lorenz, Imgard Rall, Wilfried Warech
Malschwitz OT Baruth: Ingo Lorenz
Malschwitz OT Guttau: Andreas Skomudek, Imgard Rall
Malschwitz OT Kleinsaubernitz: Andreas Peter, Matthias Hollmar Hoffmann
Neukirch: Adelbert Höntsch, Siegfried Kühne
Ottendorf-Okrilla: Karsten Stephan, Thomas Liepke
Ottendorf-Okrilla, OT Medingen: Axel Feste, Karsten Stephan
Räckelwitz: Carsten Schneider
Radeberg: Katharina Gerber, Eberhard Klinger
Radeberg OT Liegau-Augustusbad: Eberhard Klinger
Schirgiswalde-Kirschau: Steffen Hoffmann
Steina: Grit Rißler, Anne Wunderlich, Annett Freiberg, Thomas Weitzmann, Torsten Guhr, Christian Weitzmann, Dr. Torsten Berg, Andre Steglich
Wilthen: Andreas Pech, Monika Kaufer, Mathias Siebold
Jürgen Scholze neuer Vorsitzender der FDP Pulsnitz
Nach 20 Jahren an der Spitze der Freien Demokraten in Pulsnitz hat der 78jährige Malermeister Hartmut Hermann den Vorsitz des Ortsverbandes abgegeben. Ihm folgte der 65jährige Unternehmer und Handwerksmeister Jürgen Scholze.
Bei der Wahl des neuen Ortsvorstandes am Freitag, dem 02.06.2017, konnte Scholze alle Stimmen der anwesenden Mitglieder auf sich vereinen. Als Stellvertreter unterstützt ihn der Kreisrat Hermann Lindenkreuz, Schatzmeister bleibt Holger Johne. Als Beisitzer wurden außerdem der Steinaer Lutz Hönicke, Andre Schöne aus Lichtenberg, Roman Steinert aus Großröhrsdorf und Hendrik Hermann aus Pulsnitz gewählt.
Der neue Vorsitzende möchte noch stärker als bisher den Dialog mit den Bürgern der Region suchen. „Wir werden zu Themen, die unsere Mitbürger bewegen, noch mehr kommunizieren und diskutieren. Ob in der Bildung, bei Bürgerrechten, Sicherheit oder auch Wirtschaft, wir haben als Freie Demokraten überzeugende Positionen und die werden wir in Pulsnitz und der Region vorstellen.“

Zusammenschluss von ZVON und VVO überfällig! Landkreis Bautzen braucht attraktivere ÖPNV-Angebote (Bautzen, 16.03.2017)
Zur Ankündigung von Landrat Michael Harig (CDU), einen Zusammenschluss der Verkehrszweckverbände VVO und ZVON bis spätestens 2019 anzustreben, erklärt Torsten Herbst, Bundestagsdirektkandidat für den Wahlkreis Bautzen I und Generalsekretär der FDP Sachsen: „Die Ankündigung von Landrat Michael Harig zur Schaffung eines gemeinsames Verkehrsverbundes von VVO und ZVON ist ein richtiger Schritt, der seit Jahren überfällig ist.
Hoffentlich müssen die ÖPNV-Nutzer nicht erst bis 2019 warten, bevor es ein einheitliches Tarifmodell gibt. Den Landräten der Kreise Görlitz und Bautzen ist jedoch vorzuwerfen, dass sie die Fusion der Verkehrszweckverbände nicht längst realisiert haben. Bereits im Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für die Jahre 2013/2014 wurden insgesamt vier Millionen Euro zur Unterstützung einer Fusion von Verkehrszweckverbänden beschlossen. Das Geld ist leider nicht abgeflossen, da sich die Verbandsvertreter von ZVON und VVO damals nicht auf eine Fusion einigen konnten. Jetzt bleibt zu hoffen, dass der Ankündigung von Michael Harig wirklich zeitnah Taten folgen!“